Döner Kebab – ein absolutes Lieblingsgericht für viele, das einfach nicht aus der Welt der Street-Food-Küche wegzudenken ist. Aber warum immer auf den Döner-Imbiss um die Ecke zurückgreifen, wenn du deinen Döner ganz einfach selbst zu Hause zubereiten kannst? In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen authentischen, selbstgemachten Döner Kebab mit köstlichen Saucen, frisch gegrilltem Dönerspieß und knackigem Gemüse zubereitest. Dabei kannst du kreativ werden und deine Lieblingssaucen und Beilagen hinzufügen – ganz nach deinem Geschmack!
Warum dieser Döner Kebab so besonders ist
- Hausgemacht und frisch: Vom Dönerspieß über die Saucen bis hin zum Gemüse – alles frisch zubereitet für den authentischen Döner-Genuss.
- Zwei leckere Saucen: Ich zeige dir nicht nur, wie du eine würzige rote Döner-Sauce machst, sondern auch eine cremige Knoblauchsauce, die deinen Döner perfekt abrundet.
- Grillen auf höchstem Niveau: Die Zubereitung des Dönerspießes auf dem Grill sorgt für das perfekte Grillfleisch, das außen knusprig und innen saftig bleibt.
Mit diesem Rezept kannst du deinen eigenen Döner Kebab zaubern, der den Imbiss um die Ecke in den Schatten stellt. Und das Beste: Du hast die Kontrolle über alle Zutaten und kannst deinen Döner ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über dein Bild oder Video mit #bbqstef
Perfekter Döner Kebab auf dem Gasgrill

Zutaten
Für den Döner
Rote Döner Sauce
Knoblauchsauce
Anleitung
-
Den Dönerspieß vorbereiten
- Der erste Schritt ist der Dönerspieß – und hier zeigt sich der wahre Zauber des Rezepts. Der Dönerspieß wird tiefgefroren geliefert, daher ist es wichtig, ihn etwa 45 Minuten vor dem Grillen aus dem Gefrierfach zu nehmen, um ihn aufzutauen. Beachte jedoch, dass der Spieß nicht komplett aufgetaut werden muss. Wenn er leicht angetaut ist, kann er perfekt auf dem Grill zubereitet werden.
- In der Zwischenzeit kannst du die frischen Zutaten vorbereiten.
- Schneide die Zwiebeln, Tomaten und Gurken in kleine Würfel und den Rot- sowie Spitzkohl in feine Streifen.
- Petersilie fein hacken und alles beiseite stellen. Dies sorgt nicht nur für einen schönen Crunch im Döner, sondern auch für frische Aromen, die perfekt mit dem gegrillten Fleisch harmonieren.
-
Den Dönerspieß grillen
- Nun geht es ans Grillen: Befreie den Dönerspieß von der Plastikfolie und stecke ihn mittig auf das Rotisserie. Achte darauf, dass der Spieß gut befestigt ist, damit er sicher dreht.
- Stelle eine Konci-Schale unter den Dönerspieß, um das überschüssige Fett aufzufangen.
- Schalte den Heckbrenner auf deinem Grill ein und stelle die Temperatur auf etwa 180°C ein.
- Lasse den Dönerspieß für etwa 1 Stunde langsam rotieren, damit das Fleisch gleichmäßig braun wird.
- Nach dieser Zeit solltest du das erste, schön knusprige Stück des Dönerspießes mit einem scharfen Messer abschneiden können.
Fladenbrot rösten
-
- Während der Dönerspieß sich auf dem Grill dreht, kannst du das Fladenbrot vorbereiten.
- Schneide es in Ecken und röste es für etwa 3 Minuten im Kontaktgrill oder auf dem Grill.
- Danach öffnest du das Brot mit einer Zange, sodass es eine Tasche bildet. So lässt sich der Döner später ganz einfach befüllen.
Döner zusammenstellen
-
- Jetzt wird der Döner gefüllt! Bestreiche die Innenseiten des Fladenbrotes mit deiner Lieblingssauce.
- Anschließend füllst du das vorbereitete Gemüse (Zwiebeln, Tomaten, Gurken, Rotkohl und Spitzkohl) in das Fladenbrot.
- Lege das frisch geschnittene Dönerfleisch darauf und garniere es nach Belieben mit der roten Döner-Sauce.
- Für die Extra-Würze kannst du auch noch Aci Pul Biber verwenden.
-
Rote Döner-Sauce zubereiten
Die rote Döner-Sauce ist ein Klassiker und verleiht deinem Döner den unverwechselbaren Geschmack. Die Zubereitung ist ganz einfach:
- Schäle den Knoblauch und schneide ihn in grobe Stücke.
- Gib den Knoblauch zusammen mit dem Sahnejoghurt, der sauren Sahne, dem Ajvar und dem Ketchup in ein hohes Gefäß.
- Mixe alle Zutaten mit einem Stabmixer, bis sie schön cremig sind.
- Würze die Sauce mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kreuzkümmel – fertig!
-
Knoblauchsauce zubereiten
- Schneide das gegrillte Fleisch in dünne Scheiben und fülle es zusammen mit dem frischen Gemüse und den beiden Saucen in das vorbereitete Fladenbrot.
- Deine Gäste werden begeistert sein!
Nährwertangaben
Nährwertangaben
- Menge pro Portion
- Kalorien 600kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 35g54%
- Gesättigte Fettsäuren 10g50%
- Trans Fat 0.3g
- Cholesterin 80mg27%
- Natrium 800mg34%
- Kalium 5000mg143%
- Gesamte Kohlenhydrate 45g15%
- Ballaststoffe 5g20%
- Zucker 8g
- Eiweiß 30g60%
- Vitamin A 400 IU
- Vitamin C 30 mg
- Calcium 150 mg
- Eisen 3 mg
- Vitamin D 15 IU
- Vitamin E 3 IU
- Vitamin K 50 mcg
- Thiamin 0.4 mg
- Riboflavin (Vitamin B2) 0.3 mg
- Niacin (Nicotinsäure) 8 mg
- Vitamin B6 0.5 mg
- Folsäure 40 mcg
- Vitamin B12 1 mcg
- Biotin (Vitamin B7) 10 mcg
- Pantothensäure 1 mg
- Phosphor 200 mg
- Jod 10 mcg
- Magnesium 40 mg
- Zink 4 mg
- Selen 20 mcg
- Kupfer 0.2 mg
- Mangan 0.3 mg
- Chrom 2 mcg
- Molybdän 5 mcg
- Chlorid 300 mg
* Die von mir berechneten Nährwerte pro Portion basieren auf Standardzutaten und sind als Richtwerte zu verstehen. In der Praxis können die Werte leicht abweichen - je nachdem, welche Marken du verwendest, wie genau du misst oder ob du das Rezept abwandelst. Da ich kein Ernährungswissenschaftler bin, sind meine Angaben ohne Gewähr. Wenn du auf bestimmte Nährstoffe achten musst, überprüfe bitte immer die Angaben deiner gekauften Zutaten. Die Portionsgrößen sind meine persönlichen Empfehlungen - iss einfach so viel, wie es für dich passt!