Zum kanadischen Nationalfeiertag feiern wir mit einem besonderen Genuss: einem saftigen, perfekt gegrillten Bisonsteak, verfeinert mit einer köstlichen Ahornglace, und dazu würzig-süße Blaubeermuffins, die mit einem Hauch von Chili und einer frischen Sahne-Dekoration veredelt werden. Ein Gericht, das Kanadas kulinarische Traditionen feiert und deinen Gaumen verwöhnen wird!
Das Bisonsteak – zart und voller Geschmack
Bisonsteaks sind ein besonderer Genuss – sie sind magerer als Rindfleisch und haben einen einzigartigen, intensiven Geschmack. Das Geheimnis für ein perfektes Bisonsteak liegt in der richtigen Zubereitung. Durch das scharfe Anbraten auf der Sizzle Zone wird das Fleisch außen schön karamellisiert, während es im Inneren zart bleibt. Um den vollen Geschmack zu entfalten, wird das Steak nach dem Grillen noch ruhen gelassen, damit der Saft im Fleisch bleibt.
Die Ahornglace – süß, würzig und aromatisch
Was wäre ein kanadisches Gericht ohne Ahornsirup? In Kombination mit Ingwer, Senf, Sojasauce, Sesamöl und einem Spritzer Zitronensaft entsteht eine köstliche Glace, die das Bisonsteak perfekt ergänzt. Sie gibt dem Fleisch eine süß-würzige Note und sorgt für das gewisse Etwas. Kurz aufgekocht und eingekocht, wird die Ahornglace dickflüssig und glänzend, sodass sie das Steak auf wunderbare Weise überzieht.
Die würzigen Blaubeermuffins – ein süßes Highlight
Die Blaubeermuffins sind nicht nur süß, sondern auch würzig und spannend durch den Hauch von Chili. Die Kombination aus frischen und pürierten Heidelbeeren sorgt für einen fruchtigen Geschmack, während Chiliflocken und Muskatnuss dem Teig eine leicht würzige Tiefe verleihen. Besonders, wenn du die Muffins einen Tag vorher zubereitest, können die Aromen perfekt durchziehen.
Tipp für perfekt luftige Muffins:
- Stelle sicher, dass du die Muffinformen nur zu etwa ¾ füllst, damit die Muffins schön aufgehen und nicht überlaufen.
- Die Grillmethode sorgt dafür, dass die Muffins außen knusprig und innen schön weich bleiben – genau das, was du von einem perfekten Muffin erwartest!
Warum dieses Rezept ein Muss ist:
- Ein wahres Festmahl: Das Bisonsteak, die Ahornglace und die würzigen Blaubeermuffins bieten eine wunderbare Geschmackskombination, die die Geschmacksnerven kitzelt und dich begeistern wird.
- Ein Hauch von Kanada: Mit Ahornsirup und Bisonsteak bringst du ein Stück kanadische Küche direkt auf deinen Tisch – perfekt für einen besonderen Anlass oder zum Feiern.
- Einzigartig und raffiniert: Die würzige Süße der Muffins, kombiniert mit dem zarten Steak und der intensiven Ahornglace, machen dieses Gericht zu etwas Besonderem.
Fazit:
Dieses Rezept für kanadisches Bisonsteak mit Ahornglace und würzigen Blaubeermuffins ist ein wahres Meisterwerk. Es vereint die Aromen Kanadas in einem Festmahl, das nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell beeindruckt. Ein ideales Gericht für einen besonderen Anlass oder zum Feiern des kanadischen Nationalfeiertags – und natürlich ein Genuss, den du immer wieder gerne servieren wirst.
Kanadisches Bison Steak mit Ahornglace & Spicy Blaubeermuffin

Für das Steak
Für das Steak
Für die Muffins
Anleitung
Bisonsteak Zubereitung
-
- Heize den Grill sowie die Sizzle Zone vor.
- Salze die Steaks auf beiden Seiten und öle sie leicht ein.
- Grill die Steaks auf der Sizzle Zone für etwa 8 Sekunden von jeder Seite, um eine schöne Kruste zu erzeugen.
- Bereite eine indirekte Zone im Grill bei 180°C – 200°C vor und lege die Steaks auf diese Zone.
- Stecke ein Funkthermometer in das Fleisch und grille die Steaks, bis sie eine Kerntemperatur von 51°C erreichen (Medium Rare).
- Nimm die Steaks vom Grill und lasse sie ruhen, damit der Saft im Fleisch bleibt.
Ahornglace Zubereitung
-
- Stelle eine Gusseisenpfanne auf die Sizzle Zone.
- Gib den Ahornsirup, Ingwer, Senf, Sojasauce, Zitronensaft und Sesamöl in die Pfanne.
- Lass die Mischung kurz aufkochen und reduziere sie unter ständigem Rühren, bis die Glace etwas eingekocht und dickflüssig wird.
Blaubeermuffins Zubereitung (am besten einen Tag vorher)
-
- Schlage Butter, Zucker, Eier und Milch schaumig.
- Hebe Salz, Vanillezucker und die pürierten Heidelbeeren unter.
- Vermische Mehl und Backpulver und rühre beides zu einem geschmeidigen Teig.
- Füge die ganzen Heidelbeeren, Muskatnuss und Chiliflocken vorsichtig unter.
- Heize den Grill auf 240°C vor.
- Fülle die Muffinformen zu etwa ¾ mit Teig und stelle sie auf die indirekte Zone des Grills.
- Backe die Muffins 40 Minuten lang und überprüfe sie mit der Stäbchenprobe.
- Lass die Muffins auskühlen.
Dekoration der Muffins
-
- Schlage die Sahne steif und gebe die Lebensmittelfarbe (Violett) hinzu.
- Spritze die gefärbte Sahne über die Muffins und garniere sie mit frischen Blaubeeren und Schokosplittern.
Anrichten
-
- Schneide das Bisonsteak in Streifen und serviere es zusammen mit der Ahornglace.
- Richte die Muffins ebenfalls auf dem Teller an, um das Gericht perfekt abzurunden.
Nährwertangaben
Nährwertangaben
- Menge pro Portion
- Kalorien 1200kcal
- % Täglicher Wert*
- Fett insgesamt 65g100%
- Gesättigte Fettsäuren 30g150%
- Trans Fat 1g
- Cholesterin 350mg117%
- Natrium 1200mg50%
- Kalium 1000mg29%
- Gesamte Kohlenhydrate 110g37%
- Ballaststoffe 5g20%
- Zucker 75g
- Eiweiß 75g150%
- Vitamin A 800 IU
- Vitamin C 20 mg
- Calcium 150 mg
- Eisen 6 mg
- Vitamin D 50 IU
- Vitamin E 3 IU
- Vitamin K 15 mcg
- Thiamin 0.5 mg
- Riboflavin (Vitamin B2) 0.6 mg
- Niacin (Nicotinsäure) 20 mg
- Vitamin B6 1 mg
- Folsäure 50 mcg
- Vitamin B12 5 mcg
- Biotin (Vitamin B7) 15 mcg
- Pantothensäure 2 mg
- Phosphor 500 mg
- Jod 10 mcg
- Magnesium 80 mg
- Zink 10 mg
- Selen 40 mcg
- Kupfer 0.4 mg
- Mangan 0.6 mg
- Chrom 5 mcg
- Molybdän 10 mcg
- Chlorid 400 mg
* Die von mir berechneten Nährwerte pro Portion basieren auf Standardzutaten und sind als Richtwerte zu verstehen. In der Praxis können die Werte leicht abweichen - je nachdem, welche Marken du verwendest, wie genau du misst oder ob du das Rezept abwandelst. Da ich kein Ernährungswissenschaftler bin, sind meine Angaben ohne Gewähr. Wenn du auf bestimmte Nährstoffe achten musst, überprüfe bitte immer die Angaben deiner gekauften Zutaten. Die Portionsgrößen sind meine persönlichen Empfehlungen - iss einfach so viel, wie es für dich passt!